Schulbegleitung
An der Paul Moor-Schule arbeiten etwa 20 Schulbegleiter:innen, die die Teilhabe der begleiteten Schüler:innen an der Lerngemeinschaft sicherstellen. Im Mittelpunkt steht dabei das Wohl der Schüler:innen. Dieses setzt voraus, dass individuelle Lebenslagen, Bedürfnisse, Erwartungen und Möglichkeiten der jweiligen Schüler:innen berücksichtigt werden. Besonders wichtig für eine erfolgreiche Begleitung ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Schüler:in und Schulbegleitung sowie eine von Akzeptanz, Verständnis und Respekt getragene Haltung aller am Prozess beteiligten Personen. Die Lehrkräfte tragen die Gesamtverantwortung für das schulische Lernen.
Die Schulbegleiter:innen sind bei verschiedenen Trägern der Eingliederungshilfe angestellt und unterstützen die zu begleitenden Schüler:innen beispielsweise im Bereich der Mobilität und Orientierung, bei pflegerischen Maßnahmen, in der psychosozialen Begleitung und assistieren im Unterricht und beim Lernen. So wird die Teilhabe am Schulalltag, eine größtmögliche Selbstständigkeit und eine Integration in die Klassengemeinschaft ermöglicht.
Umfang, Dauer und Qualität der Schulbegleitung werden vom Sozialamt ermittelt, maßgebend hierbei ist der individuelle Bedarf der Schüler:innen. Schulbegleitung wird häufig für ein Jahr, teilweise aber auch für einen kürzeren Zeitraum bewilligt.
Weitere Informationen gibt es in unserem „Konzept Schulbegleitung“ und bei Herrn Frank.